Seit vielen Jahren feiern wir am ersten September-Sonnabend im Jahr unser großes Kinderfest. Pünktlich um 15:00 Uhr starten wir und feiern bei hoffentlich traumhaftem Wetter ein tolles Fest. Es warten viele verschiedene Spiele auf die Kinder wie z.B. unsere beliebte Hüpfburg, Entenangeln, die Bastelecke, Fadenziehen, der Nagelbalken, Flutschi (ein Holzbrettspiel) und viele andere spannende Spiele. Am Ende der Spielrunde gibt es bei der Gewinnausgabe dann noch ein tolles Geschenk. In jedem Jahr besteht die Möglichkeit, Schützenkönigin oder Schützenkönig zu werden. Diese werden nach der Siegerehrung noch eine kleine Runde durch die Siedlung im beliebten Oldtimer machen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Eine Riesen-Kuchenauswahl steht bereit und auch Kaffee und verschiedenste Getränke. Das Kuchenbuffet besteht aus Spenden, die gerne bei den Garagen entgegengenommen werden. Gegen 17:00 Uhr wird der Grill angeworfen, es gibt Fleisch und Würstchen. Am Lagerfeuer, an dem die Kinder Stockbrot rösten können, klingt der Tag aus. Die Spielkarten sind für Kinder und Enkelkinder der Siedlungsmitglieder kostenlos, Gäste können sie an der Kasse an einem der Eingänge zum Spielplatz für 4,00 € erwerben.
Noch mal in Kürze:
Kartenverkauf oder Abholung: 14:30 bis 16:00 Uhr
Kuchenannahme ab 14:30 Uhr
Kinderfest (Spiele) von 15:00 bis 17:00 Uhr
Gewinnausgabe ab 16:00 Uhr
Grillen ab 17:00 Uhr
Siegerehrung des Schützenpaares und der Flutschigewinner um ca. 17:45 Uhr auf dem Spielplatz
Stockbrot am Lagerfeuer ab 18:00 Uhr
Kinderfestteam:
Anke Albrecht, Kerstin Radema, Birgit Uhlig, Cosima Weidtke, Annette Scheffler, Frauke Foitschik, Bettina Hofmeister, Maike S.
Bei Fragen rund um das Kinderfest können Sie gerne Anke Albrecht über das Kontaktformular kontaktieren.
Wenn das Wetter mitspielt wird jedes Jahr am Ostersonnabend ein großes Osterfeuer auf unserem Spielplatz an der Gretchenkoppel angezündet. Unsere Mitglieder können vormittags ihren Baum- und Strauchschnitt auf dem Spielplatz abgeben, welcher dann für ein großes und ein kleines Feuer aufgeschichtet wird. Der Grill wird angeworfen, es gibt Fleisch und Würstchen und für die Kinder am kleinen Feuer Stockbrot. Getränke sind auch reichlich vorhanden, die Auswahl reicht je nach Temperatur vom kühlen Wasser, Brause, Wein und Bier bis zum Glühwein. Beginn ca. 17:00 Uhr.
Jedes Jahr Ende März / Anfang April findet unser Siedlungsputz statt. Im Rahmen von "Hamburg räumt auf" durchstreifen wir an einem Sonnabend-Vormittag mit Eimer, Müllsammler und Schiebkarre ausgestattet die Siedlung und sammeln Müll. Jedes Jahr kommen in den Straßen, auf dem Spielplatz und vor allem im Eichenredder einige Säcke voll zusammen. Bei einem netten Klönschnack und einem kühlen Getränk freuen wir uns anschließend, dass alles wieder schön sauber ist.
Jedes Jahr Ende Oktober / Anfang November organisiert die Siedlung für die Mitglieder Karten für ein Theaterstück der Henneberg-Bühne. Wer möchte, meldet sich hierfür an, der Besuch wird von der Siedlung bezahlt. Wir treffen uns beim Theatersaal im Hospital zum heiligen Geist und freuen uns über ein plattdeutsches Laienspiel.
Im Jahr 2023 sehen wir, dieses Jahr erstmals im April, folgendes Stück: