Unsere Siedlung steht für eine gute Nachbarschaft, in der man füreinander da ist, gemeinsam Feste feiert, sich füreinander verantwortlich fühlt, einander hilft und harmonisch miteinander leben kann – egal ob Jung oder Alt, als Familie oder allein und egal welcher Herkunft.
Die Siedlung Eichenredder wurde im Jahr 1935 gegründet, als auf einer unbesiedelten Fläche Häuser gebaut wurden. Die Siedlung erstreckt sich vom Stofferkamp bis zur Harksheider Straße und vom Eichenredder bis zum Sumpfmeisenweg. Sie wuchs bis 1938 auf 196 Häuser an. Auf den damals noch großen Grundstücken wurde Gemüse angebaut und Viehzucht betrieben. Die alten Häuser in drei Typen sind noch heute, teilweise liebevoll restauriert, in der ganzen Siedlung zu finden.
Über die Jahre entstand eine Gemeinschaft, deren Hauptaufgabe mittlerweile ist, den Zusammenhalt in unserer immer noch wachsenden Nachbarschaft sowie das Für- und Miteinander zu pflegen und zu vertiefen.
Zu diesem Zweck werden bei uns folgende Veranstaltungen mehr oder weniger regelmäßig durchgeführt: Siedlungsputz, Osterfeuer, Musik-Frühschoppen, Kinderfest, Theaterabend und Tanzveranstaltungen.